Allgemeines zur Chat-Software.
-
Efi
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.10.2010, 20:26
- Wohnort: Münsingen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Efi » 15.10.2010, 10:39
Ich habe versucht HttpQ zu installieren aber das funktioniert nicht.
Wenn ich bei im Chat /mp3 eingebe dann kommt immer Chat-Bot-PM: Port 4800 Deines PC kann nicht erreicht werden. Bitte ändere Deine Firewall-Einstellungen um %MP3% nutzen zu können.
Ich habe das Betriebsystem Windows Vista und Winamp-Player
Bitte um schnelle Antwort
-
1. FC Keller
- Moderator
- Beiträge: 866
- Registriert: 04.07.2004, 17:10
- Wohnort: heimat:// Thüringen.Deutschland.eu/ Zeulenroda
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von 1. FC Keller » 15.10.2010, 10:58
Wenn du einen DSL-Router hast musst du ein Portforwarding einrichten (da ja mehrere PCs hinter einer IP stecken können und der Router sonst nicht weiß an welchen er die Anfrage weiterleiten soll)
-
Efi
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.10.2010, 20:26
- Wohnort: Münsingen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Efi » 15.10.2010, 11:07
Habe keinen Router. Bin über WLan im Internet
-
1. FC Keller
- Moderator
- Beiträge: 866
- Registriert: 04.07.2004, 17:10
- Wohnort: heimat:// Thüringen.Deutschland.eu/ Zeulenroda
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von 1. FC Keller » 15.10.2010, 11:18
W-Lan direkt vom Provider? Oder hast du einen WLAN-Router zuhause? Bei ersterem wird HTTPQ wohl nicht funktionieren.. sowas gibts aber meines Wissens nur an Bahnhöfen, Flughäfen, Hotels und ähnlichen öffentlichen Orten.
Wenn du einen eigenen WLAN-Router hast siehe mein erstes Post.
-
Efi
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.10.2010, 20:26
- Wohnort: Münsingen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Efi » 15.10.2010, 11:24
Habe WLan im Laptop mit drin und keinen WLan-Router
-
1. FC Keller
- Moderator
- Beiträge: 866
- Registriert: 04.07.2004, 17:10
- Wohnort: heimat:// Thüringen.Deutschland.eu/ Zeulenroda
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von 1. FC Keller » 15.10.2010, 11:32
An irgend einem Netzwerk musst du mit deinem Laptop doch angemeldet sein

-
Efi
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.10.2010, 20:26
- Wohnort: Münsingen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Efi » 15.10.2010, 11:37
Meinst du den Anbieter?? Das ist Vodafone
-
Maxs
- Moderator
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.10.2008, 18:21
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Maxs » 15.10.2010, 13:18
Nein, er meint, dass es irgendeinen Router in deinem Haus geben muss, der das W-Lan-Signal zu deinem Laptop sendet. Das ist meist so ein Kasten, der Antennen hat und an einer Telefonbuchse hängt. Und wenn du zu weit weg von diesem Kasten mit deinem Laptop gehst, hast du keinen Internetempfang mehr

Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
-
Efi
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.10.2010, 20:26
- Wohnort: Münsingen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Efi » 15.10.2010, 13:24
Ach so. Ja bei meinem Dad im Keller hängt ein Modem ich glaub das nennt man auch Router. Aber dann könnte ich ja nicht ins Internet wenn ich kein Signal hätte
-
1. FC Keller
- Moderator
- Beiträge: 866
- Registriert: 04.07.2004, 17:10
- Wohnort: heimat:// Thüringen.Deutschland.eu/ Zeulenroda
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von 1. FC Keller » 15.10.2010, 13:45
Es geht ja nicht darum ob du ein Signal hast. Das hast du sicherlich, sonst könntest du hier nicht posten ^^ Maxs wollte dir damit nur klar machen was mit WLAN-Router gemeint ist.
Genau an diesem Gerät musst du das Portforwarding einstellen damit man vom Internet aus auf dein Laptop (genauer gesagt den Port 4800 was eben httpQ entspricht) zugreifen kann.
-
Efi
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.10.2010, 20:26
- Wohnort: Münsingen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Efi » 15.10.2010, 13:47
Und was genau muß ich da ändern????
-
1. FC Keller
- Moderator
- Beiträge: 866
- Registriert: 04.07.2004, 17:10
- Wohnort: heimat:// Thüringen.Deutschland.eu/ Zeulenroda
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von 1. FC Keller » 15.10.2010, 13:54
In der Regel haben solche Geräte eine Weboberfläche (im Browser
http://IP-DES-ROUTERS eingeben, z.B.
http://192.168.0.1 )
Dort musst du ein Passwort eingeben um Einstellungen vornehmen zu können. Dann musst du den Menüpunkt finden in dem man das Portforwarding (manchmal auch Masquerading, NAT, Network Address Translation oder Portweiterleitung genannt) einstellen kann und leitest den extrenen Port 4800 auf den Port 4800 auf deinem Laptop weiter. Wenn du es nicht findest musst du mal googlen wie das bei euerem Router genau funktioniert oder in die Bedienungsanleitung sehen.
-
Efi
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.10.2010, 20:26
- Wohnort: Münsingen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Efi » 15.10.2010, 13:56
Das lass ich glaub lieber. So gut kenn ich mich dann doch nicht aus
-
kirmesfire
- Beiträge: 99
- Registriert: 26.10.2010, 11:51
- Wohnort: nähe Bremen
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von kirmesfire » 26.10.2010, 12:16
JA und zwar habe ich für meinen ersten Beitrag hier gleich mal eine Frage , gibt es auch eine Funktion wie httpQ für Media Player ?
Kenne das ja zB. vom WLM Messenger das der Media Player ein PlugIn hat um die Titelanzeige in der Ankündigung zu haben , nun wollte ich fragen ob man es auch für die Funktion /mp3 nutzen kann , da Winamp wenige nutzen bei uns aber es eine Interessante Funktion ist ?
Freue mich auf Antworten!
-
Mogli
- Beiträge: 486
- Registriert: 18.10.2010, 23:42
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Mogli » 26.05.2015, 15:49
*hust*hust* Erstmal den Staub von dem alten Thread hier abwischen! *hust*hust*
Hat schon jemand das HTTPQ-Plugin mit TOR-Netzwerk und Privxoy erfolgreich zum laufen gebracht oder hat jemand Tipps wo man das einstellen könnte, dass es funktioniert?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast