Als Ersteller der bisherigen Variante erlaube ich mir mal, hier ein paar Worte dazu zu verlieren
Leider ist eine Pflege der aktuellen Version nicht mehr sinnvoll möglich, da sie zu viele "dreckige" Hacks enthält, um beispielsweise Umlaute korrekt darzustellen oder auch nur eine einigermaßen bedienbare, funktionale Oberfläche zur Verfügung zu stellen. Hier läuft man immer Gefahr, das ganze gerade auf Smartphones zu überladen und unübersichtlich zu machen. Daher war es für mich sinnvoll, auf Frameworks wie jQuery Mobile zu setzen, um mir die Arbeit an der Oberfläche zu erleichtern, während ich die Hintergrundfunktionen programmieren konnte. Hierzu ist meinerseits erforderlich, dass ich die streambasierte Ausgabe des Chats verarbeite (was theoretisch eigene Regeln für jede der ~60 Nachrichtentypen erfordert (DarkModi hatte die mal alle irgendwo aufgezählt)), um die Nachrichten einheitlich für den Mobilchat aufzubereiten. Das ist ein riesiger Aufwand, der nie so richtig perfekt funktioniert hat, weil ich "irgendwelches" HTML z.B. aus Chatbefehlen bekomme und dergleichen.
Meiner Meinung nach müsste für eine vollständig mobiltaugliche Variante zum einen eine neue Technik der Chatausgabe her (oder eine Nutzung des Problemmodus (die immer ein Nachteil sein wird), den man mit einer neuen Technik aber auch komplett abschaffen könnte), zum anderen aber auch ein komplett neues Design ohne Frames, mit einblendbarer Onlineliste etc.pp., was letztlich auch zu den Problemen führen würde, die im Thema
wunschecke-f5/optimierung-der-html-syntax-t21310.html aufgeführt sind. Das dort von Webkicks angesprochene Redesign ist seit 3,5 Jahren nicht erfolgt. Daraus schließe ich, dass der als Grund angebene Ressourcenmangel noch besteht. Vor diesem Hintergrund würde ich die Probleme wie folgt zusammenfassen:
- Neue Technik im Hintergrund muss entwickelt werden, möglicherweise gar mit einem Wechsel der Plattform von Perl hin zu "irgendwas anderem" (node.js, Java, vert.x etc.pp)
- Beachtung von HTML-, JavaScript- und CSS-Standards wäre erforderlich
- Daraus folgend ein Redesign für die Browser-Variante
Erst wenn diese Punkte erfüllt sind (das Redesign für den Browser sollte man dann aber responsive auslegen, dann brauchts kein eigenes für die Mobilgeräte) sehe ich
persönlich eine Chance für eine offizielle Version für Mobilgeräte. Eine Aufrechterhaltung (bzw. Wiederherstellung) der Funktion meiner Variante ist mit weniger Aufwand sicher denkbar, gestaltet sich zeitlich aber schwierig, was ich wirklich bedauere
Zum Abschluss nochmal der Hinweis: Das ist meine persönliche Einschätzung, die sich nicht notwendigerweise mit der von Webkicks decken muss. Ich würde mich über eine offizielle Mobilversion selbstverständlich auch sehr freuen

Unter den genannten Voraussetzungen bin ich in der Hinsicht allerdings wenig optimistisch..
Gruß,
Linus