Ja, das stimmt. Mittlerweile kann man die Banner-URLs auch nicht mehr speichern, um sowas zu vermeiden. Generell kann ich aber sagen, dass ich in den letzten Wochen einige Anstrengungen unternommen habe, um wkstats (und auch den wkQB) zumindest ein wenig aufzuräumen, Abhängigkeiten von bestimmten Tools zu reduzieren, die Codebasis kompatibel zur aktuellen PHP-Version 7.2 zu machen und dergleichen. Damit bin ich auch noch nicht fertig, insofern können ab und an auch noch Kleinigkeiten kaputt gehen
Gleichzeitig versuche ich auch, mehr Transparenz zu bieten, welche Daten überhaupt gespeichert (s.
https://wkstats.de/datenschutz, für den wkQB steht das noch aus) werden. Zwar glaube ich, von der DSGVO nicht direkt betroffen zu sein, weil ich schlicht und ergreifend nix kommerzielles tue und kein Unternehmen bin, aber schaden kann es ja auch nicht. Es kann in diesem Zusammenhang passieren, dass die Usernamen der Chat-Nutzer in naher Zukunft auch nicht mehr erfasst werden, auch weil die Liste in der Statistik vermutlich niemals den Nutzen hatte, den ich in ihr damals gesehen habe.
Letztlich ist ohnehin die Frage, welche Funktionen überhaupt noch gebraucht werden. Vom bisherigen Rekordtag, an dem 2999 Logins über alle registrierten Chats gezählt wurden, sind wir mittlerweile ja auch sehr weit weg, im Moment reden wir von ~250 bis ~400 am Tag. Die Nutzer, die sich dafür tatsächlich interessieren werden ja auch immer weniger.
Mal sehen, was die nahe Zukunft so bringt
